Wandern

unterm Regenbogen

Termine 



10.Dezember 2023 * Spekulatiustour *


Am 2.Advent 2023 geht es der guten alten Tradition folgend ins vielleicht angezuckerte Siebengebirge Richtung Dornheckensee. 

Wir starten am Basecamp* um 11 Uhr und werden mit etwas Gebäck und Glühwein (Kinderpunsch) das Jahr ausklingen lassen. Auf der Rabenlay wird gesungen.


Gerne auch etwas Spekulatius oder Gebäck mitbringen und wer will darf auch die Blockflöte mitnehmen oder ein Gedicht vortragen.

Festes Schuhwerk und Proviant sind erforderlich.


Ich bitte um formlose Anmeldung (Signal,Mail, SMS), damit ich weiß wieviele wir werden.


Liebe Grüße 

Max


28.Januar 2024 Wanderlotten Geburtsagsrunde im Siebengebirge


Die Wanderlotte wird 13 Jahre alt - deswegen streifen wir durch die Wälder im Siebengebirge klassisch vorbei am Kloster Heisterbach hoch zum Stenzelberg und unterhalb des Petersberges zurück. The big 3 of Wanderlotting.

Wir starten um 11 Uhr am 28.Januar 2024 am Basecamp* dem Cafe Gilgens und kehren dort gegen 16 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Getränke, Proviant und wie immer festes Schuhwerk sind erforderlich.


Liebe Grüße 

Max


04.Februar 2024 Auf ins Jahr des Walddrachen


Am Sonntag den 04.Februar treffen wir uns um 11 am Bahnhof Meckenheim. Von da fahren wir mit dem nötigen Minimum an Autos ins Ahrtal. Je nach Wetter geht die Tour durch die wildere Waldseite bei Altenahr oder die lichte und gemache Rotweinwanderweg-Seite der Ahr. Oder eine Kombi von beidem!
Feste Schuhe, eventuell Stöcke und Freude auf Höhenmeter mitbringen!
Außerdem Thermoskännchen und Pausenbrot, es gibt eine Schlußeinkehr.


Liebe Grüße 

Su

_______________________________________________________________________________


Special Event Hochgebirge Funtensee/Kärlingerhaus

vom 9.06.- 14.06.2024

Ausgebucht


Liebe Wanderlotten die Special Tour ins Hochgebirge ist eine der Classic Touren der Wanderlotten:


Wir steigen über die Saugasse zum Kärlingerhaus auf (5-6 Stunden, circa 1200 Hm) und von dort machen wir Tagestouren ins Steinerne Meer und auf den Feldkogel bzw. zum Grünsee.


Anreise nach Berchtesgaden HBF am Sonntag den 9.Juni 2024, 1 Übernachtung in der Pension Achental bei Birgit Nagel (4 BettZimmer) , dann Aufstieg am Montag in der Früh mit Überfahrt über den Königsee.
Abstieg ist am Donnerstag den 13. Juni, mit einer weiteren Übernachtung bei Birgit und am Freitag 14.Juni 2024 dann Heimreise.


Wir würden uns freuen, wenn die Berchtesgadener Delegation bei den Abendessen mit dabei ist in Berchtesgaden. 

Die Übernachtung im Kärlingerhaus (1638m) https://kaerlingerhaus.de/ erfolgt im Lager oder in Stockbettzimmern. Preise für die Übernachtungen können wir erst nach Öffnung der Buchungsplatform mitteilen.
Diese Tour ist hochalpin, also bitte auf sehr gutes Schuhwerk und ausreichend Kondition achten und auch entsprechende Notfallmedikamente oder Blasenpflaster, sowie Stöcke und Handschuhe mitnehmen. Ein Tagestourenbeutel ist zu empfehlen, sowie auch warme Kleidung, da es empfindlich kalt sein kann. Eine heisse Dusche kostet 6.-Euro. 

Bitte beachten, im Kärlinger Haus ist kein Handy Empfang, es gibt ein Satellitentelefon.

Ein Hüttenschlafsack ist Pflicht. 


An- und Abreise mit der Bahn oder dem Auto bitte selbst organisieren.
Maximal 8 Teilnehmende – derzeit ausgebucht.

Su und Max


_________________________________________________________

Special Event Mullerthal Trail Luxemburg  E1 „Europas schönste Wanderwege“ 4.-5.Mai 2024 Ausgebucht!

Wanderung mit 1 Übernachtung in Echternach in Luxemburg.
Die Tour verbindet die älteste Stadt Luxemburgs mit zwei der imposantesten geologischen Highlights der Region: der Wolfsschlucht bei Echternach und der Huel Lee in Berdorf.
Die Tour verläuft auf einer landschaftlich reizvollen Route durch Wald und Felsen im Gebiet zwischen Echternach und Berdorf. Besonderheiten der Tour sind die Wolfsschlucht, die Huel Lee, das Amphitheater und das Aesbachtal.
Die Wolfsschlucht ist eine steil abfallende, glatte Felsspalte, durch die sich der Wanderweg windet.
In den Felsenhöhlen Huel Lee und Breechkaul (heute Amphitheater) wurden vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert Mühlsteine für die Mühlen in der Region gebrochen. Die Spuren sind noch heute als markante Muster im Gestein erkennbar.
Wir starten in Berdorf und und laufen Richtung Echternach – 1 Übernachtung in Echternach – Rückweg auf der 2. Etappe der Rundtour. Tag 1: 6 km Tag 2 : 7,5 Km
Anreise mit dem PKW (Fahrgemeinschaften bitte organisieren) :  Berdorf: Parking Huel Lee ab Bonn circa 2 Stunden Fahrtzeit

Wann ? Samstag 4.Mai -Sonntag 5.Mai 2024

Abmarsch 12 Uhr am Parkplatz Huel Lee in Berdorf

Entfernung : 13,5 km aufgeteilt auf 2 Tage
Schwierigkeitsgrad :   anspruchsvoll, Trittsicherheit erforderlich
Mehr Infos zur Tour
https://www.mullerthal-trail.lu/de/fiche/walking/lokaler-wanderweg-e1
Die Übernachtung erfolgt in Doppelzimmern im Hotel Postillon in Echternach (Kosten 80 Euro inkl. Frühstück).
Maximal 8 Teilnehmende. Anmeldung erforderlich. Ausgebucht!

Liebe Grüße Max


 *

Wanderungen im Siebengebirge starten in der Regel am „Base Camp“

Café Gilgen‘s, Heisterbacherstraße 41

D – 53639 Niederdollendorf (Königswinter) 

 

 

 Haftungsausschluss/ Eigenverantwortung 
 

Die Teilnahme an Terminen der Wanderlotten erfolgt auf eigenes Risiko.

Es  wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Dies gilt auch für Unfälle während der Wanderungen oder auf dem Hin-und Rückweg.

 

Es besteht zu den Wanderungen das Prinzip der Eigenverantwortung. Jeder/e muss für sich selbst entscheiden, ob eine beschriebene Wanderung machbar ist ggf. selbst Nachforschungen anstellen, welches Schuhwerk das Beste ist (es wird generell mit der Klausel „festes Schuhwerk“ auf  Wandertauglichkeit hingewiesen, also Trekkinkschuhe oder Ähnliches), die eigene Kondition einschätzen und wieviel Verpflegung über den Tag benötigt wird. Zu Absagen von Passagen oder Teil-Strecken kommt es, wenn generell davon ausgegangen werden kann, dass die Wege nicht die nötige Beschaffenheit für eine Wanderung haben (Gefahr durch Astschlag, Rutschen durch Regen auf Steinwegen, Eis etc.). Ganze Touren werden nur abgesagt, wenn selbst die Anreise aufgrund der Wetterlage nur schwer oder unter Gefahr möglich ist. Dennoch gilt auch für hier: die Eigeneinschätzung.

 

Für Hundebesitzer gilt ebenso das Verantwortungsprinzip des Besitzers, dies gilt auch für die Entscheidung ob ein Hund auf Gruppenwanderungen mit eventuell anderen Hunden mitgenommen werden kann. Die Wanderlotten sind keine Hundewandergruppe.