| Was bisher geschah:29.Januar 2023 Geburtstagsrunde Drachenfelser Ländchen Den 12. Geburtstag der kleinen Wanderlotte haben wir im Drachenfelser Lämndchen bei tollem Wetter und Topfschlagen gefeiert. Kuchen gab es auch und Nana war auch die ganze Strecke mit dabei ! Das liest sich so leicht- ist aber alles nicht selbstverständlich. Daher alles Gute liebe Wanderlotte und Danke an alle fürs Dabeisein. 27. November 2022 Die Classic Spekulatiustour Wie jedes Jahr haben wir auch heuer zum Jahresabschluss die Spekulatiustour stattfinden lassen. Und was haben wir gesungen. Wir haben andere Besucher des Skywalks einfach mit in den Bann gezogen und standen da singend mit Kerze, Kinderpunsch, Spekulatius und anderen Köstlichkeiten im Wald und haben den 1.Advent gefeiert. Tolle Tour, Tolle Stimmung und ein verzaubernder Wald. Habt eine gute Weihnachtszeit und danke fürs Dabeisein. 23. Oktober 2022 11 Uhr "Die Classic Ölbergtour" Unsere Classic Ölbergtour wandelten wir schon beim Anstieg ins Siebengebirge spontan in eine "Kraftort-Baum"-Tour um und verließen die offiziellen Wanderwege, um hundertjährige Buchen zu besuchen. Dann ging es durch herbstlichen Laubwald an einem Blauglockenbaum vorbei den Bittweg steil hoch bis zur Höhe des Eichenhains am Einkehrhaus. Noch schnell die mitgebrachten Brote verzehrt auf einer Bank, um dann in separater Gaststube Waffeln, Suppe, Pommes, Kinderschnitzel und Flammkuchen zu genießen. Ich würde mal sagen, dass war eine Genusstour - dank der Route, dank der Menschen. 12 Km Siebengebirgsgenuss. Schön dass ihr dabei wart! Wanderlotten Hochgebirge 2022 30.Juli- 6.August 2022
Wasser- statt Wanderlotten an der Sieg 18.06.2022 Am 18.6. trafen sich 4 Wanderlotten bei 36 Grad Celsius in Hennef am Bahnhof. Geplant war der Kulturlandrundweg – 4-5 Stunden Tour durch die Auen und Felder, um dann an der Sieg, in der Sieglinde enden.
Bei der Hitze haben wir direkt am Endpunkt gestartet, fanden dort unseren perfekten, schattigen Platz und waren ziemlich schnell mit dem im Wasser, was wir so am Leibe hatten. Datschaevent 26. Mai- 29. Mai 2022 Rotenfels und Hiwweltour
Walpurgisnacht 1.Mai 2022 8 Wanderlotten haben in den Mai getanzt und gesungen. Nach einer kleinen Wanderung mit Sammeln der Birken und Reisigäste haben wir schöne Wunschkränze gefertigt und diese traditionell an einer Espe befestigt. Danach ging es zum Grillen und mit viel Gesang und Tanz haben wir mit einem Halleluja den Mai begrüsst. Das war MEGA ! Danke an Heike und alle die dabei waren! Völkerverständigung 2019-2022 Lieber Max, Jeckenlüften 2022 Dornhecke am 27.Februar 2022 Unsere Welt ist momentan im ständigen Wandel. Wir sind am Sonntag trotz der Weltpolitischen Lage zum Teil kostümiert wandern gewesen. 12 Wanderlotten mit Berlinern - 12 km zur Dornhecke und zurück. Und wir konnten manchen die uns entgegen kamen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es hat für den Moment gut getan, den Kopf etwas frei zu bekommen und etwas Normalität zu leben. Passt auf Euch auf - liebe Grüße Max 23.Januar 2022 Die Wanderlottengeburtstagsrunde Die kleine Wanderlotte ist 11 Jahre alt geworden und das haben wir mit einem Eierlauf hoch zum Petersberg gefeiert. Oben angekommen gabs den finalen Wettkampf um den Hauptgewinn mit Dartwerfen. So haben wir uns das trübe Wetter versüßt und es uns nachdem wir gemütlich abgestiegen waren noch gut gehen lassen beim Türken. Lieben Dank an alle die dabei waren und für die Geschenke und das ganze Konfetti in meiner Wohnung. Hat Spaß gemacht mit Euch ! Max 17.Oktober 2021 Classic Tour Ölberg Es ist schon immer was Besonderes, wenn man bei schönstem Wetter in den Wald abtaucht. Und so sind am 17.10. 8 Wanderlotten die Classic Tour zum Ölberg gelaufen. Danke Nana für die Fotos. Und schön, dass ihr dabei wart und auch noch auf Kaffee und Kuchen zum mir gekommen seid. Ein schöner runder Tag! Liebe Grüße Max 17.-19. September 2021 Datschaevent in Rheinland Pfalz Das diesjährige Datschaevent führte uns über die Ebernburg hin zur Fondation Kubach Wilmsen. Ein beeindruckender Ort mitten in den Weinbergen und vor einer unglaublichen Kulisse. Ich glaube, alle die dabei waren haben das Wochenende sehr genossen. Vielen Dank an alle, die dabei waren und dieses Wochenende so wunderbar mitgestaltet haben. Im Rahmen des Events haben wir 100 Euro Spendengelder gesammelt, die an ein Kinderhaus für traumatisierte Kinder gehen. Hier wird etwas für den Therapieraum von dem Geld gekauft. Liebe Grüße Max 8.August 2021 Kellerberger Winzerweg Das hat gut getan. Endlich wieder eine Wanderlottentour im Siebengebirge. 8 tolle Menschen liefen über den Kellerberger Winzerweg von 1932 mit kleiner Gesangseinlage auf offener Bühne unterhalb des Petersberges zu den Ofenkaulen, um dann über den Lost Place die Mühlensbrücke zu flanieren. Insgesamt 11 km und ein schöner Abschluss im Bredershof im Biergarten trotz Gewitter und Starkregen. Danke an alle, die dabei waren. Max Mission possible- Vision ist erfüllt Vor 10 Jahren als ich die Wanderlotten ins Leben gerufen habe, hatte ich die Vision, dass sich irgendwo einmal 2 Menschen begegnen, die sich nicht kennen und sich über das Wanderlottenshirt erkennen und kennenlernen. Im Soca-Tal in Slowenien hat sich die Vision erfüllt nun im Juli 2021. Da haben sich 2 kennengelernt, weil beide mit den Wanderlotten unterwegs sind und waren. Ich bin mal ziemlich geflasht! Uilu und DWIQH im Soca Tal in Slowenien. Wanderlotten Ölbergtour 2020 Die Zeiten von Corona nutzen wir dennoch für die ein oder andere schöne Wanderung - immer gemäß den Auflagen. Und so sind wir am 23.August 2020 auf den Ölberg. Anstrengend aber schön und der Ausblick belohnt immer wieder die Plackerei auf den höchsten Gipfel des Siebengebirges. Wanderlotten Spendenmarathon 2019 Zum Jahresende 2019 hin habe ich zu einem Spendenmarathon aufgerufen. Wir haben in Summe 175 € gesammelt, die dann von der Wanderlotte Inversion nochmal verdoppelt wurden! Danke dafür! Das Geld ging an ein Kinderhaus und dort wurden Helme und Räder gekauft. Ich denke in Zeiten des COVID kann ich auch mal was Schönes posten: Always happy driving ! Wanderlotten Schluchtentour 1.März 2020 Am 1. März führte uns Renata durch die Schluchten des Stenzelberg. Unglaublich schön bemooste und verwinkelte Basaltschluchten begleiteten uns am Weg und die Sonne schien fast ohne Unterlass. Ab und an hatte ich auch das Gefühl, dass kleine Gnome uns beobachten. Das war eine außergewöhnlich schöne Tour. Danke an Renata und alle die dabei waren! Wanderlotten-Geburtstagstour 2020 26.Januar 2020 Die kleine Wanderlotte ist nun schon 9 Jahre alt und um das zu feiern sind 17 Wanderlotten auf den Drachenfels hoch und haben dort bei schönstem Wetter und leckerem Kuchen den Geburtstag der ganzen Geschichte gefeiert. Mit einer Runde Dosenwerfen gabs auch ein wenig was zu "gewinnen". Schön, dass ihr dabei ward und ich sag mal auf die nächsten 9 ! Liebe Grüße Max Post für die Wanderlotten! Und da freut man sich doch richtig über eine tolle Post. Im September waren wir Wanderlotten auf einem Event unterwegs im Hunsrück und haben es uns gut gehen lassen. Jede/r hat einen kleinen finanziellen Beitrag geleistet und wir haben über 100 € an Kinder spenden können, die genau mit diesem Geld auch einen wundervollen Tag verbringen konnten. Die Post will ich Euch nicht vorenthalten, ich glaube die Kleinen hatten genauso Spaß wie wir. Liebe Grüße Max Und dann kam noch Post am 24.10.2019 vom Kärlingerhaus, mit der verloren gegangenen Mütze von Inversion. Manchmal ist Weihnachten schon 2 Monate früher. Danke Marion! Erntedanketour Oktober, 6.10.2019 Das war viel viel Regen. Und so konnten wir nicht wie geplant den Ölberg erklimmen, sondern haben die Wasser-erprobte Tour zum Einkehrhäuschen mit Rückweg über den Petersberg gewählt. Zu siebt sind wir eine schöne und sehr beeindruckende Strecke gelaufen. Im Ganzen 12 Kilometer. Ein paar Fotos von Nana in der Box. Liebe Grüße Max Special Datschaevent Wanderlotten Steinbruch 2019 Am Freitag den 13.9.19 kamen 8 Wanderlotten an der schönen Nahe zusammen, um am kommenden Tag in den Steinbrüchen des Steinkaulenberg auf einem Camp nach Edelsteinen zu schürfen. Nach einem feucht fröhlichen Abend durften wir dann 2 Stunden lang bei sengender Sonne im Staub nach Edelsteinen schürfen, mit Pickel, Schaufel und Meissel ging es ans Werk. Jede/r von uns hat wunderschöne kleine und/oder große Klunker gefunden und die harte Arbeit wurde immer wieder belohnt, kurz bevor man schon fast am Aufgeben war. Jaspis, Achate, Ametyhste, Moosachat und vieles mehr wurde ausgegraben. Hat Spass gemacht !
Danach gings auf den Mittelaltermarkt in Bad Münster am Stein Ebernburg mit vielerlei mittelalterlichem und Ritterzipfel, Ritterbrät für uns. Der Abend klang gesellig aus und am nächsten morgen, Sonntag den 15.09.19 ging es in das Naturschutzgebiet Gans und anschließend in den Biergarten. 115 Euro haben wir für Kinder zusammen gespendet- das Geld ging an die Geschwister Gummi Stiftung. Danke an alle die dabei waren und dafür Sorge getragen haben, dass dieses Event für alle schön und rund war. Liebe Grüße Max Beethovens Bunte Eröffnungswanderung 2019 am 28.7.2019 Das war Suppe. Vom Anfang bis zum Ende begleitete uns der lang ersehnte Regen. Und wenn ich sag am Petersberg hat man fast die Hand nicht vor den Augen gesehen, dann ist das nicht viel übertrieben. Eine starke Truppe mit 18 Wanderlotten und Rheinschnecken kehrte dann im Waidmannruh ein und liess es sich richtig gut gehen. Den kleinen Schlenker über die Klosteranlagen nahmen wir - eh schon durchnässt- dann auch noch mit. Insgesamt gehen die Kilometer etwas auseinander, aber runde 12 km Strecke waren es, die wir gelaufen sind.Viel toten Wald haben wir gesehen und von der Hitze angeschlagene Buchen. Den Klimawandel ein wenig "wahrgenommen". Vielleicht tritt demnächst eine starke Persönlichkeit auf den Teppich und bringt Notwändiges vorran. Danke dass Ihr dabei ward und danke für erlaufene 77,50 € Wandereuros für den Verein Rheinqueer-Bonn e.V.. Die Fotos zur Tour sind von Nana.
Burg Ockenfels und unteres Kasbachtal 30.Juni 2019
Am wohl heißesten Tag des Juni 2019 machten sich 8 Wanderlotten auf, in der Region Linz am Rhein in die Wälder abzutauchen. Und das tat gut. Bei 34 Grad im Schatten liefen wir die Schlucht des Ockenfelsbaches hinauf nach Ohlenberg und von dort in Richtung Kasbachtal. Durch wunderschöne Weizen- und Gerstenfelder und einem bezaubernden Wald und Bachlauf schafften wir es nach 3 Stunden in der Brauerei Steffens einzukehren. Von dort ging es dann der Hitze geschuldet mit der Kasbachtalbahn hinunter nach Linz. Eine wunderschöne Tour, die mit Eis und Kuchen noch abgerundet wurde. Danke an alle fürs Dabeisein trotz der Hitze. Wanderlotten Kräuterwanderung 11.Mai 2019
Das war ergiebiger Dauerregen der uns da an dem Wandertagsmorgen begrüsste und dennoch haben wir uns auf den Weg gemacht durch die wunderschönen Buchenwälder hoch zum Kloster Heisterbach wo wir auf unsere "Kräuterhexe" trafen. Und dann kam ein Wow- Effekt nach dem anderen, wir probierten Wiesenlabkraut, Spitzwegerich, wilde Möhre, Gundermann, Giersch uvm. - alles uns begleitend am Wegesrand, wunderbar abgewaschen durch den Regen. Wir bekamen Geschichten erzählt und unser eigenes "Johanneskraut" wusste auch jede Menge zu erzählen und kannte sogar die Colapflanze... Dann gings zum Imbiss der uns überraschte mit wunderbaren Tees aus Kräutern, Waldschnecken und Nudelsalat. Rund um gut. Und den Naturgarten konnten wir nach alter Manier durch Wettergott schützende Hand dann bei Sonnenschein erforschen. Ich glaub da war für jede/n was dabei. Hat Spaß gemacht mit Euch und danke, dass Ihr dabei wart ! Liebe Grüße Max Wanderlotten Jeckenlüften 10.März 2019Das hat jemand wörtlich genommen als ich die Tour mit Jeckenlüften betitelt habe. 11 tapfere Wanderlotten machten die kleine Geburtstagstour am 10. März trotz Sturmtief Eberhard mit. Und das war ordentlich. Aber wir haben die richtigen Wege genommen und trotz Orkanböeen und stürzenden Bäumen die Natur fast fünf Stunden mit Einkehr im Milchhäuschen genossen. Das Geräusch der fallenden Bäume war imposant. Und so haben wir wieder Respekt vor der Natur aber auch vor der eigenen Intuition und Vernunft gewonnen. Danke an alle die dabei waren. Max Die Spekulatiustour Dezember 2018Mit einer schönen Runde über den Skywalk und den Weilberg haben die Wanderlotten das Jahr 2018 beschlossen. Auch dieses Jahr wieder gesegnet mit leichtem Schneefall. Schöne Weihnachten Euch allen.
Wanderlottenstand auf Beethovens Bunte 4.August 2018Wir hatten auf dem Sommerfest auch dieses Jahr wieder einen Stand mit Flyern und schönen Give-Aways. Viele nette Menschen haben uns besucht. Dafür Danke ! Und im Rahmen der Vorstellung einiger Gruppen, wurden die Wanderlotten auch auf die Bühne gebeten. Ein Video dazu.
Und der Artikel im Generalanzeiger Bonn vom 7.8.2018.
Eröffnungswanderung Beethovens Bunte 29.07.2018Auch in diesem Jahr eröffneten die Wanderlotten zusammen mit den Rheinschnecken und vielen Gästen aus Nah und Fern die Veranstaltungswoche von R(h)einqueer Bonn e.V. mit einer sommerlichen Wanderung durch das Siebengebirge. Wir trafen uns in Ramersdorf und liefen durch die Wälder zum Dornheckensee. Hinauf ging's dann bei schwülen 29 Grad Richtung Rheinhöhenweg zum Skywalk über Oberkassel. Dort machten wir kurz Rast. Interessante Austausche und Gespräche fanden während der ganzen Wanderung statt. 24 Wanderer und Wandersfrauen liefen durch wunderschönen Buchenwald weiter zum Kloster Heisterbach wo wir eine angenehme Mittagspause verbrachten. Der kürzeste Weg sollte uns dann aber zur Eisdiele in Niederdollendorf führen. Schön war's, super nette Menschen und tolle Begegnungen. Danke an alle fürs Dabeisein auf den teils tropischen 14 Kilometern.
Was an weiterem Programm im Rahmen des Beethoven Bunte Programm angeboten wird findet ihr unter www.rheinqueer-bonn.de.
Die Eifel-Sonntagstour an Johannis 24.06.18Zur Eifeltour kamen 20 Wanderlotten mit 2 Hunden. Von der Tomburg aus ging es los über die Weizenfelder die uns schön an die Neanderlandsteigtour erinnerten hinein in den Wald. Mit leichten Steigungen und schönen weiten Ausblicken über kurvige kleine Waldschneisen, teilweise auf Pferdetrassen hin zur Hexenbuche. Die meditierende Lama Gruppe überholten wir und fingen uns ein paar "böse Blicke" ein, die aber bei übergroßen Kuchenstücken in der Hilberather Scheune schnell wieder vergessen waren. Dank Su wussten wir schnell wie echtes Johanniskraut aussieht und welch allerley Wirkungen es haben soll und so trug fast jede dann einen kleinen Büschel Johanniskraut nach Hause. Wir sind gespannt was es bewirkt. Das Gipfelfoto entstand bei den Todenfelder Eisensteinen. Dann ging es zurück hoch zur Tomburg mit Blick ins Siebengebirge und auf den Colonius und Kölner Dom. Das war eine wunderschöne tolle Tour. Danke an alle fürs Dabeisein.
Magic Tour Disibodenberg Pfingsten 2018
Freitag den 18.Mai 2018 reisten die Wanderlotten an die Nahe. Ziel war es zum Sonnenaufgang am nächsten Tag auf dem Disibodenberg eine Führung über Kraftorte und Hildegard von Bingen mitzuerleben. Nach Pizza, Wein vom Korrell und selbstgebackenem Kuchen ging es um Mitternacht in die Betten. Um 4:30 hieß es aufstehen, Kaffee kochen, kleines Frühstück und dann gings Richtung Odernheim entlang an der benebelten bezaubernden Nahe über die Luitpoldbrücke durch Europas schönstes Dorf Durchroth zur Klosterruine Disibodenberg wo wir von unserer Wandeführerin Ulrike schon erwartet wurden. Sonnenaufgang über nebeligen Hügel, hinauf den Weg der Stille zu einer beeindruckenden alten Eiche am ehemaligen Klosteraufgang. Ulrike führte uns durch die Klosterruine zur Frauenklause von Jutta von Sponheim und Hildegard von Bingen. Eiskalt war es morgens um 6 Uhr aber die Sonne kämpfte sich durch. Eine kleine Hildegardjause mit Bauernbrot Kornelsaft und Wurst und Käse gönnten wir uns in der Hildegardkapelle. Dann ging es weiter in die Klosterruinenlandschaft hinein. Bezaubernde Bäume, Eindrücke, Kraftorte und viel Wissen über das damalige Leben begleiteten uns zu einem Labyrinth in dem wir eine kleine Meditation mit Mantren erlebten. Die Kulisse des Hospizes beeindruckte stark. Später im Museum wieder angekommen gab's eine Flasche Wein des Weingutes von Racknitz an deren Weinbergen wir kurz vorher noch entlang liefen. Den Riesling gönnten wir uns schon gegen Mittag und waren begeistert. Danach wurde fürs Grillen in der Hütte eingekauft, Salat geschnibbelt und einfach das Beisammensein in der Natur genossen. Abends zur Verdauung liefen wir die Traumschleife des Kurweges bis zum Waldheim und genossen bei Fackeln die Abendstimmung in der Datscha. Der nächste morgen begrüßte uns mit Sonne und einem guten Frühstück und wir brachen auf zur Altenbaumburg über steinige und waldige Wege, schmale Trails hinunter zur Burg. Die Natur beeindruckend. Eine Kraftbrühe wärmte uns durch und wir liefen vorbei an französischem Ahorn durch Kiefern und Nadelwald mit Harz und Pilzgeruch in der Nase gesäumt von einem Gewitter, das uns leider überraschte. Dann war schon wieder Heimreise am Pfingstsonntag. Danke an Ulrike für die Führung und danke an alle die diese Wanderung mitgemacht haben! Max 24.März 2018 Die Städtetour nach AachenBei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich in Aachen 12 Stadtlustige Wanderlotten, um sich diese wunderschöne Stadt durch Herrn Vandenbergh von der Tourist Information Aachen näher bringen zu lassen. Und es war mehr als gelungen: am Elisenbrunnen durften wir das nach faulen Eiern duftende Wasser aus der Eifel verkosten, wir bestaunten Ausgrabungen der römischen Siedlung und hörten immer wieder schöne Anektdoten zur Stadt oder zum Kreislauf des Geldes oder wie es halt so in der Geschichte Aachens mit Karl dem Großen so vor sich ging. Ein Besuch im Schokoladenmuseum in der die Tafelschokolade erfunden wurde, im Rathaussaal wo auch der Karls- Preis verliehen wird und uns Napoleon beäugte und bei der Printenbäckerei Klein mit wundervollem Gaumengenuss. Wir tingelten statt der vereinbarten 1,5 Stunden dann doch fast eine Stunde mehr, geführt und mit Geschichten rund um Groß und Kleinschreibung, der Zahl 8 und Angies Raute und Geschichte bedacht zum Dom, der uns fast den Atem raubte. Ich glaube wir waren alle angetan von unserem Gästeführer und der tollen Art uns seine Stadt näherzubringen. Ich danke allen die dabei waren und Herrn Vandenbergh. Aachen - wir kommen wieder.
25.Februar 2018 Tretschbachtal LöwenburgBei purem Sonnenschein und eiskalten -1 °C starteten die Wanderlotten am Spitzenbach in Rhöndorf und gingen über das Tretschbachtal entlang an der Römerquelle hinauf zur Löwenburg und das in einer neuen Rekordzeit von 2 Stunden. Im Tal selber schwiegen wir, um in der Achtsamkeit nicht nur das Murmeln und Gluckern des Bachlaufes zu hören, sondern auch um die Eiskristalle und wunderschönen Eiszapfen und Eiskugeln entlang des Weges zu genießen. Auf der Löwenburg angekommen pfiff ein eiskalter Wind uns schnell wieder auf den vollkommen vereisten Weg. Die Sonne verwöhnte uns weiter bei strahlend blauem Himmel. Im Hotel Rebengarten gab's dann was zum wieder auftauen und ein wenig Gemütlichkeit am Runden Tisch. Eine rundum beeindruckende schöne eiskalte Wintertour. (Fotos von Nana) 21. Januar 2018 Winterleuchten Altenahr20 Wanderlotten liefen den Rotweinwanderweg und teilweise den Ahrsteig von Altenahr nach Rech- mit Sonne die so nicht angekündigt war. Danke Su für die schöne Classic Tour.
3. Dezember die 1.Adventstour Stenzelberg SiebengebirgeJa wir waren 13 km lang im Schnee unterwegs und das am 1. Advent. Mit Kinderpunsch, Spekulatius, Printen und Dominosteinen. Und es war toll. Schon allein deswegen, weil wir uns durch das Fisselwetter nicht haben abhalten lassen. 10 tapfere Lotten also im Schneesturm zum Weihnachtsbasar am Kloster Heisterbach und mit Topflappen und neu gekauften Socken weiter hoch zum Stenzelberg, wo wir etwas abseits den 1. Advent sogar musikalisch unterlegt feierten. Danke an alle die dabei waren!
30.09.-3.10.2017 Pertisau am Achensee in TirolAuch wenn es am ersten Tag etwas klamm war auf dem Weg zur Feilalm, es war ein wunderschönes Erlebnis oben mit Kachelofenatmosphäre und den Wasserfällen, Anklang steilster Gipfel, Kaiserschmarrn, Obschtler, perfektem Essen unten beim Dorfwirt.
Und dann hat uns am zweiten Tag auf der Bärenbadalm die Sonne verwöhnt da oben auf 1500 Metern. Die schwarze Route haben wir mit Links gemacht und einfach Höhenluft getankt und die Kraft der Berge aufgesaugt, den 2500er bestaunt. Seele baumelnd in der Gondel rauf und runter zurück in die Gastlichkeit. Danke an die Tiroler Wanderlotten für die Herzlichkeit und an alle die dabei waren, uns diese wunderschöne "Herbstzeitlose" zu ermöglichen.
Max
15.09.-17.09.2017 Rotenfels und Rittermarkt EbernburgEin paar ganz mutige Wanderlotten waren am Wochenende im Naheland und sind die begeisternde Vitaltour zum Rheingrafenstein gegangen. Abends gings zum Mittelaltermarkt und am nächsten Tag zur Altenbaumburg mit Weisswurstfrühstück. Schön wars und schön, dass Ihr dabei ward.
30.Juli 2017 Die Eröffnungswanderung Beethovens Bunte
Wie auch im letzten Jahr sind die Wanderlotten wieder Teil des Bonner Sommerfestes "Beethovens Bunte" des Vereins R(h)einqueer Bonn e.V.. Und auch dieses Jahr veranstalteten wir die Eröffnungswanderung zusammen mit den Rheinschnecken. Es ging vom Unkeler Bahnhof den Rheinsteig steil hinauf zur Erpeler Ley die uns mit kühlem Wind begrüßte und einen wundervollen Ausblick über das Rheintal schenkte. 12 Kilometer in 3,5 Stunden - die wir mit Kaffe und Kuchen im Cafe am Markt in Unkel ausklingen ließen. Das wahre Highlight in diesem Jahr: wir waren 42 queere und nicht-queere Menschen, die sich an diesem Sommertag auf den Weg machten und vorurteilsfrei durch Wälder, Fluren und Wiesen streiften und "Flagge" zeigten. Danke an R(h)einqueer Bonn e.V. und alle die dabei waren! Max
17.-18.Juni 2017 Wülfrath nach Nordrath 2 Tage Neanderlandsteig
Man kennt es.....
Es ist ja nicht so als hätte man noch nie ein Weizenfeld, Kartoffelfeld, eine Kuh, ein Erbsenfeld -oder was auch immer es ist- gesehen. Mohnblüten, Pferde, Bussarde und Falken im Anflug und große Buchen. Oder Schotterwege und fließende Hügellandschaft. Eigentlich kennt man das alles. Genau – dieses eigentlich. Man kennt es. Und diesmal hat uns Anne eingeladen, uns zu berauschen daran. Eine tolle Gruppe von 8 Wanderlotten startete pünktlich um 11 Uhr am Samstag los, um 2 Etappen des Neanderlandsteiges zu gehen, von Wülfrath-Aprath nach Neviges und von Neviges nach Nordrath. Insgesamt 20 Kilometer.
Eine traumhafte Wanderung an Weizenfeldern entlang durch wunderschöne weite Landschaften, schöne Waldschluchten und bei wunderbarem Wetter. Mit einem kurzen Frühstückscheck an einer Wohnwagenbäckerei ging‘s los.
8 Menschen und ein Hund die – wie unser italienischer Gastwirtschaft so treffend zu später Stunde es nannte, eine Interessengemeinschaft sind und gemeinsam wandern. Man kennt es. Nein ich habe schon lange nicht mehr so eine wundervolle und abgerundete Wanderung mitgemacht, bei der eben alles stimmt. Im Innen- im Außen. Getragen von Wegen und Angeboten von Außen, die Welt als eine Wunderschöne, Friedliche, Freundliche und Vertrauensvolle zu erleben.
Wir durften einen wunderschönen Mittelaltermarkt erleben, die Gastlichkeit eines Biergartens der uns Schatten nach der Ankunft spendete, italienische Kochkunst mit einer klaren Bedienung, die es einfach nur gut meinte mit uns, sowohl bei der Speisenauswahl als auch beim Wein. Wir – die Schnorrerbande, wurden einfach überall herzlich aufgenommen. Wir konnten uns dem Lachen hingeben, weil alles passte und der Spaß sich seinen Raum nahm. Und wir konnten noch die Dorfrunde rappend die Domplatte herunter gestalten, ohne jegliche Kritik an Lautstärke oder Gesang. Schöne kleine Zimmer beherbergten uns beseelt in der Nacht und nach dem Frühstück ging es weiter durch die Traumlandschaft des Sommers. Wer sich die Zeit nahm konnte morgens im Dom noch den Gesang eines polnischen Festgottesdienstes erleben. Wir ließen uns ablenken von der Schönheit der Pferdekoppel und wurden wieder aufgefangen von unserem Weg, der uns zum mittaglichen Forellen- und Fischessen auf grüner Wiese einlud. Auch hier wieder Gastlichkeit, Freundlichkeit die zum Verweilen einlud. Purer Sommer. Und immer wieder unser Lachen. Und wenn man sich treiben lässt, kommt von irgendwo die richtige Bushaltestelle daher, die einem mit einem Vertrauens-Kiosk die Wartezeit am Schluss der Tour noch erfrischt.
Man kennt es. Ja natürlich. Aber so ein abgerundetes Miteinandersein wieder einmal zu erleben, das ist was ganz Wundervolles und ich hoffe jede/r nimmt ein Stück davon mit in den Alltag rein. Ganz lieben Dank an alle! Das war „wanderlotting“ vom Feinsten. Max
21.November 2016 Rotweinwanderweg von Altenahr nach Rech
Bei stürmischem Wetter haben wir mit Su das letzte Bunt der Weinberge inhaliert und durften den wunderschönen Rotweinwanderweg von Altenahr nach Rech laufen. Faszinierende Landschaft, eine wunderschöne Strecke mit 10 km. Wir kommen wieder und dann laufen wir den Ahrsteig weiter. Danke Su für die tolle Tour !
6.August 2016 Beethovens Bunte Sommerfest in BonnBilder von unserem Stand auf dem Sommerfest in Bonn 2016
31.Juli 2016 Die Eröffnungstour des Bonner Sommerfestes zusammen mit www.rheinqueer-bonn.de und den www.rheinschnecken.de
18.Juni 2016 Summertime - Rheinsteig Etappe4
23 .Januar 2016 Geburtstagsparty
Am 23. Januar hat die kleine Lotte ihr 5 jähriges Bestehen gefeiert. 14 Gäste kamen und haben im Rahmen einer Drachenjagd die Wanderlotten einfach mal hochleben lassen !
|
|